Kontakt und Information
Wer, was, wo?
Adressen und Kontakt
Fragen - Tipps und Anregungen - Bitte senden an:
laas.valentin123@xyzepv-nord456.abcde
Wer, was, wo?
Adressen und Kontakt
Fragen - Tipps und Anregungen - Bitte senden an:
laas.valentin123@xyzepv-nord456.abcde
Die Evangelischer Presseverband Norddeutschland GmbH (EPN) ist das freie publizistische Werk der Nordkirche. Gesellschafter sind die 13 Kirchenkreise der Nordkirche, der Evangelische Presseverband Mecklenburg-Vorpommern mit je 3,75% und die Nordkirche mit 47,5%. Gemeinsam mit dem Amt für Öffentlichkeitsdienst (AfÖ) bildet die EPN den Hauptbereich 6 der Landeskirche.
Unter dem Dach der EPN sind die wirtschaftlich operierenden Einheiten der freien Publizistik zusammengefasst:
• Die Evangelische Zeitung und die Mecklenburgische und Pommersche Kirchenzeitung bilden als Wochenzeitungen das christliche Leben im Norden ab. Laufend informiert unsere aktuelle Website evangelische-zeitung.de.
• Die Evangelischen Stimmen sind das Forum für Zeitfragen und Kirche in Norddeutschland. Die monatlich erscheinende Zeitschrift richtet sich an hauptamtlich in der Kirche Beschäftigte und an Multiplikatoren christlicher Themen.
• Die Nachrichtenagentur epd Nord beliefert fast alle Zeitungen und Medienunternehmen im Norden mit Texten und Fotos.
• Die EPN-Tochterfirma Ev. Rundfunkdienst Nord, produziert regelmäßig Programme für die privaten Hörfunksender Radio Schleswig-Holstein, NORA, delta Radio, Radio Hamburg, Alster Radio, Antenne MV und Ostseewelle. Außerdem werden eigene Sendungen gestaltet.
• Mit der Evangelischen Bücherstube in Kiel unterhält der Evangelische Presseverband eine eigene Buchhandlung. Auch die drei Buchverlage Lutherische Verlagsgesellschaft, Wittig- und Steinkopfverlag zum Presseverband.
In Hamburg sind die Redaktionen zu einer Crossmedia-Redaktion zusammengefasst. Weitere Redaktionsstandorte sind Greifswald, Schwerin, Kiel und Hannover. Sitz der Firma und der Verwaltung ist Kiel, Sitz der Geschäftsführung ist Hamburg.